Javascript is currently disabled. This site requires Javascript to function correctly. Please enable Javascript in your browser!
Die Showdance-Formation "Charisma"
der Jazz- und Modern Dancer unseres Clubs
erreichte auf der Deutschen Meisterschaft
am Wochenende in Marl mit Bronze einen
"Treppchenplatz".
Nach dem Weltmeisterschaftserfolg im Solo-Showdance von
Fernando Flores haben
sich die Aachener Grün-Weißen unter Trainerin Leonore
Gschaider mit
diesem erneuten Erfolg auf nationaler Ebene als die
führende Gruppe im
Jazz- und Moderndance in der Aachener Region erwiesen.
Sicherlich hat
sie sich mit diesem 3. Platz selbst das schönste
Weihnachtsgeschenk
bereitet.
Ein großartiger Anlass zum Feiern und Ansporn
für das neue Jahr.
Die Showdanceformation "Charisma"
(Bildmitte:
Fernando Flores )
Mit einem 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft qualifizierte sich Fernando Flores Alvarez für die Teilnahme an der WM der Schowdancer in Riesa bei Dresden. Dort erreichte er einen hervorragenden 2. Platz im WM-Team Deutschland und damit Platz 12 in der Gesamtwertung.
H E R Z L I C H E N G L Ü C K W U N S C H !!!
Lieber Fernando, mit Deinen Ballettaktivitäten und
Deinem Engagement bei Charisma bist Du eine
echte Bereicherung unseres Clubs.
|
Ein volles Haus, spritzige Stimmung, ein Programm fürs
Herz und tanzen bis zum abwinken -
das ist der Nikolausball bei Grün-Weiß. Jedes Jahr aufs Neue richtet eine Gruppe unseres Clubs den Ball aus. In diesem Jahr verdanken wir die gute Organisation und das tolle Programm Udo Quattelbaum und Sabine Spill, die es mit Ihren Gruppen wieder schafften, die hohen Vorgaben der Vorjahre zu halten. Wir alle haben uns köstlich amüsiert und unsere Vorfreude auf den Nikolausball 2004 begann mit dem Verklingen des letzten Taktes der Musik :). Wir danken den Organisatoren. |
|
Vor 650 bestens gelaunten und begeisterten Zuschauern erreichten
Heiko Kleibrink und Giselle Keppel zum 7. Mal in
Folge den Titel des
Deutschen Meisters der Professionals in den Standardtänzen.
Ihre tänzerisch vollendete Darbietung ließ keinen Zweifel am
Endergebnis zu.
Die Lateintrainer unseres Clubs Dirk Bastert und
Alla Bastert Tkachenko erreichten
den 4. Platz.
Mit ihrer anmutigen und bezaubernden Präsentation eroberten
Sie sich einen festen Platz im Herzen der
Zuschauer.
Die Showtanzformation unserer JMD-Gruppe erreichte bei der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft den zweiten Platz und schickt sich an, diesen Platz auf der DM zu verteidigen.
Wir sind stolz auf Euch und drücken alle Daumen !Völlig überraschend errangen unsere Breitensportler am letzten
Wochenende
die Vize-Landesmeisterschaft im Kampf um den BSW-Pokal des
TNW.
Sie erreichten mit Minimalbesetzung den 2. Platz von 15
angetretenen Mannschaften.
Lesen Sie den kurzen Bericht von Bernd Kraus:
Völlig überraschend errangen am letzten Wochenende die Breitensportler des größten Tanzsportclubs der Region, des TSC Grün-Weiß Aquisgrana Aachen, die Vize-Landesmeisterschaft im Kampf um den BSW-Pokal des TNW (Tanzsportverband NRW). Mit der verletzungsbedingt minimalen Mannschaftsstärke von drei Paaren zeigten die Aachener eine starke Leistung und verfehlten den ersten Platz nur knapp hinter dem Sieger aus Düsseldorf. Insgesamt tanzten 15 Mannschaften mit 65 Paaren um diesen zum zweiten Male ausgelobten Pokal. Nach dem dritten Platz aus dem Vorjahr bedeutet dieser Erfolg der Breitensportler eine weitere Steigerung, die dieser Wettkampfart Auftrieb geben sollte. Der Breitensportwettkampf zeichnet sich neben der sportlichen Leistung insbesondere durch den hohen Stellenwert der Geselligkeit aus. Er ist besonders geeignet, neue Paare zu integrieren und das Vereinsleben zu stärken.
Herzlichen Glückwunsch !
Daß der Tanzsport immer für Überaschungen gut ist, wissen wir schon
lange.
Wenn jedoch auf einer Landesmeisterschaft die gesamte
Endrunde von Grün-Weiß-Aachen
bestritten wird, so ist das auch für ganz verwöhnte ein
Hilight.
So geschehen am Samstag auf der
LM HGR II D Latein in Sankt Augustin.
Wir gratulieren allen Paaren und natürlich ganz
besonders dem Siegerpaar
Thomas Burchardi/Dorothée Biesterfeld zum Landesmeister und
Aufstieg in die C-Klasse.
Platz 2 erreichten Henning Fehrmann/Alexandra Lueg und
Bronze erhielten Stefan Pfeiffer/Doris Arz.
An dieser Stelle haben sicher auch die Trainer Dirk und Alla
eine ganz besondere Anerkennung verdient.
Lorenz Graeff/Antje Eder sicherten sich den
Vizelandesmeister in der HGR II D Standard.
Herzlichen Glückwunsch!
Auf der LM HGR II C Standard setzte sich am Sonntag die
Erfolgsserie der Aachener Paare fort. Sie eroberten alle
Medaillenränge!!!
Wir gratulieren Henning Fehrmann/Alexandra Lueg zum
Landesmeister und Aufstieg, sowie
Armin Börner/Britta Lengfeld für den Vizemeister und Thomas
Burchardi/Dorothée Biesterfeld
für den 3. Platz
Hoch motiviert gelang es Henning und Alexandra auch im
anschließenden II B Turnier den 3. Platz
zu erreichen. Eine tolle Leistung!
Auch unsere Trainer konnten dieses Wochenende auf der
Erfolgsseite verbuchen:
In Chemnitz tanzten sich Dirk Bastert/Alla
Bastert-Tkachenko bei der Deutschen Meisterschaft
der Professionals über 10 Tänze an die Spitze und sicherten
sich erneut den Titel.
Herzlichen Glückwunsch!
Bei der erstmals stattfindenden Europameisterschaft
Professionals Kür Standard wurden
Heiko Kleibrink/Giselle Keppel Vize-Europameister.
Herzlichen Glückwunsch!
Am diesjährigen Sommerpokal des TSC Royal Bonn haben unsere Turnierpaare mit großem Erfolg teilgenommen. Insbesondere gratulieren wir Armin Börner und Britta Lengfeld, die viermal in der Standardsektion (sowohl HGR als auch HGR II) eine Platzierung erreichten und als Turniersieger auch an einem folgenden C-Turnier teilnahmen. Dort erreichten sie mit einem geteilten 5./6. Platz ebenfalls eine Platzierung und waren damit innerhalb eines Turnierwochenendes von der D-Klasse in die C-Klasse aufgestiegen.
Wir gratulieren herzlich zu diesem Supererfolg !Am Sonntag tanzte unsere Jugendformation bei über 30 Grad um den
Aufstieg.
Die 7 Wertungsrichter sahen die Gruppe auf dem ersten Platz.
Wir gratulieren herzlich!
In diesem Jahr fand erstmalig das Tanzsportwochenende "TanzemIm3LE"
statt.
Das Organisationsteam, das sich aus Vertretern aller 4
Aachener Tanzsportclubs
zusammensetzt, kann mit dem Ergebnis wirklich zufrieden
sein.
Fast 400 Startmeldungen, eine gelungene Abendveranstaltung,
die große ausländische Beteiligung
(von Wien bis Amsterdam) und die vielen Dankes-E-Mails
sprechen für sich.
Auf der Internetseite des TanzenIm3LE
sind Ergebnisse, Bilder und
Meinungsäußerungen zu finden.
Arne Barinka vom TSZ veröffentlichte einen Artikel im
TSZ-Newsletter:
Das Tanzsportwochenende 'Tanzen im Dreiländereck' oder kurz 'Tanzen im 3LE' war und ist zur Stunde noch ein voller Erfolg. Das Organisations-Team aus Vorstandsmitgliedern der vier Aachener Tanzsportvereine Grün-Weiß Aquisgrana, Schwarz-Gelb, ATSC Blau-Silber und des Tanzsportzentrums Aachen kann wirklich stolz sein: Circa 400 gemeldete Paare, 31 Turniere sowie eine tolle Stimmung und ein volles Haus bei der gestrigen Ball-Veranstaltung.
Diese war auch der Rahmen für den hochklassig besetzten internationalen Mannschaftsstädtekampf: Jeweils ein Hauptgruppen Standard-, ein Hauptgruppen Latein- und ein Senioren Standard-Paar mit Mannschaftsführer bildeten ein Team in dem vielbeklatschen Turnier. In diesen Dreier-Kombinationen tanzten deutsche, belgische und niederländische Mannschaften mit so schillernden Namen wie 'The Red Angels', 'The Dutch Dream Team', oder 'The Humble Tumble Honey Bees' gegeneinander.
Wie hochkarätig es in diesem Wettstreit zur Sache ging kann man an der Besetzung des Eupener Teams sehen: Edna Klein & Slawek Lukawczyk (Blackpool Sieger Senioren Standard, Belg. Meister Sen. Standard, Belg. Meister Sen. Latein), Kelly Smith & Thomas du Bru (Belg. Meister Amateur Haupt. Latein) und Jhonny und Annarita Lekenf Tramacere (Belg. Meister Amateur Haupt. Standard).
Auch am Flächenrand, d.h. im Wertungsgericht war man hochklassig besetzt: Es werteten Josef Vontron (1. Vorstitzende TNW, 2. Vorsitzende DTV), Ivo Münster (Sportwart Mittelrhein), Anton Reniers (WR vom niederländischen Verband NADB), Petra Heiduk (Trainerin Aachener Lateinformation), sowie Dr. Albertus Kim (TSC Grün-Weiß Aquisgrana Aachen)
Als einer der Teamkapitäne war außerdem der niederländische Bundessportwart (Sportdirektor) Jaap Ruiten tätig, der mit Gattin Coby Ruiten angereist war.
Am Ende des Abends standen 'The Aixperts' aus Aachen mit Georg Mertens & Dr. Silke Sowade, Tim & Alexandra Bonkowski, und Michael Horstmann & Denise Heller als Sieger fest. Die Ergebnisse im einzelnen:
1. Aachen/ Bonn 'The Aixperts' (79 Punkte)
2. Eupen 'The Champions Team' (84,5 Punkte)
3. Aachen 'Die Bunten Vier' (95 Punkte)
4. Düsseldorf 'The Red Angels' (96,5 Punkte)
5. Sittard 'The Humble Tumble Honey Bees' (116,5 Punkte)
6.-7. Köln 'Das A-Team' (118 Punkte)
6.-7. Tilburg 'Henny's Dream Team' (118 Punkte)
8. Mainz 'Mainzelmännchen auf Tour' (121,5 Punkte)
9. Sittard 'The Dutch Extreme Team' (123 Punkte)
10. Sittard 'The Dutch Dream Team' (131 Punkte)
Auch am Sonntag Nachmittag fanden weitere Turniere in drei Hallen in Aachen statt, sämtliche Infos, Ergebnisse und viele Bilder finden Sie unter tanzenim3le.de
Schon jetzt blicken die Organisatoren gespannt auf den nächsten
Termin: 24.+25.7.2004.
Von allen mit Spannung erwartet - jetzt ist es soweit: Simon
Maximilian Kleibrink ist da.
Wir gratulieren den stolzen Eltern, Heiko und Iris, und wünschen
Simon alles Gute auf seinem Lebensweg.
Am 30. April 2003 fand in unserem Clubhaus der Tanz in den Mai mit großem Besucherzulauf (ca.160 Gäste) statt. Die Familie Scheilen sorgte wieder für ein dem Abend entsprechendes Ambiente, sogar ein echter Maibaum stand an der Tanzfläche. Von einigen Herren wurde ein traditionelles Mailied gesungen und wie immmer wurde bei guter Musik viel getanzt. Alles in allem ein toller Abend, der auf weitere Veranstalltungen dieser Art hoffen lässt.
Die mit ca. 50 Personen sehr angenehme und seit vielen Terminen recht
konstante
Besucherzahl spricht für sich.
Daß die Tanzfläche nicht abkühlte und vom gesamten
Altersspektrum (Jugend bis Senioren III)
fleißig bearbeitet wurde liegt nicht zuletzt an der tollen
Athmosphäre und der wirklich gelungenen
Musikauswahl. (Danke Guido !). Bei diesen
Voraussetzungen sind sogar die Tanzpausen ein Genuß,
hat doch das Auge immer wieder was neues zu entdecken und
der Gesprächsstoff geht nicht aus.
Mal sehen, was die Fragebogenaktion an Anregungen der Gäste
zutage fördert. Wir sind immer für
Vorschläge dankbar.
Schicken Sie uns doch eine E-Mail mit Ihren Vorschlägen an
info@gruen-weiss-aachen.de.
Je näher der Abend rückte, umso deutlicher wurde das große
Publikumsinteresse
an dieser Variante des Tanzes. Die über 200 (!!!) Gäste
überraschten dann sogar die Veranstalter.
Nur mit Mühe konnten die letzten Reserven an
Sitzmöglichkeiten aktiviert werden, um allen einen
Platz zu bieten.
Die Laien konnten es vermuten, die Experten erkannten es
gleich: Das Niveau der Darbietungen war professionell!
Verzaubert von der Atmosphäre des Abends war den Gästen der
Wunsch von den Augen abzulesen:
Die neu gegründete Jugendformation " ENERGY " hat am
Sonntag ( 9.03.03 ) in Wuppertal ihr 1.
Jugendlandesligaturnier getanzt.
Kommentar von Trainerin Leo Gschaider: Wir sind total
glücklich.Das viele Training hat sich gelohnt!!!
Zu diesem Erfolg können auch wir nur gratulieren !!!
Eine fröhliche Gruppe von ca. 40 Gästen hatte
sich in bunter Tracht versammelt und zeigte, daß auch
Tänzer Frohsinn, bunte Kostüme und gute Laune schätzen.
Die vielen Programmpunkte sorgten für reichlich Abwechslung. Wer
hätte schon gedacht, daß der liebe Karl Heinz
seine tänzerische Laufbahn so hervorragend in eine Büttenrede
kleiden kann? Das war professionell!
Der inzwischen schon traditionelle Gesangsauftritt unserer
Wirtsleute mit ihren Freunden war wie immer eine Bereicherung
und so stimmten die Anwesenden erfreut ein, als "unser Clubsong"
ertönte (Text wird demnächst veröffentlicht).
Ja und dann ... . (Hier fehlen dem Autor fast die Worte!)
Dann geschah das fast Unfaßbare: Der Saal füllte sich mächtig
als der Richtericher
Karnevalsverein aufmarschierte, mit Prinz, Hofstaat,
Prinzengarde, Schautanztruppe und viel Gefolge.
Mit insgesamt 70 Personen (!!!) waren uns diese Gäste
zahlenmäßg deutlich überlegen, von der Stimmung her konnten wir
jedoch gut Paroli bieten. Das umfangreiche und spritzige
Programm war ein echter Höhepunkt.
Sie haben schon zugesagt, daß sie im nächsten Jahr gerne wieder
zu uns kommen werden - und wir können uns drauf freuen.
Wegen
guter
Stimmung
Wir erhalten
Karnevalsorden
Bei den United Kingdom Championships in Bournmouth (England) gelang
dem früheren TNW- und amtierenden 6-fachen deutschen
Meisterpaar Heiko
Kleibrink/Giselle Keppel ein toller Erfolg. Sie zogen als
erstes
deutsches Paar seit Oliver und Martina Wessel-Therhorn 1989
in die
Runde der besten zwölf Paare der Championships ein.
Hochmotiviert
durch den Gewinn der Open Standard Paris wenige Tage zuvor
konnten
sich die beiden in einem 169 paarigen Feld aus 42 Nationen
bis ins
Semifinale tanzen. Als weitere deutsche Paare erreichten
Stefan
Ossenkop und Pia David die Runde der besten 24 Paare, Gerwin
Biedermann und Betty Urbeinz waren in der 48 Runde noch
dabei.
Wir gratulieren !!!